Sprechende Bilder
Die Bernauer Straße 1961 bis 1989

Thema Grenzsoldaten

Ausbau der Grenzanlagen an der Wolliner Straße

Schwarzweißfotografie von Paul Kremer aus dem Jahr 1962

Bildtitel: Ausbau der Grenzanlagen an der Wolliner Straße

Das Bild zeigt Grenzsoldaten beim ersten Ausbau der Grenzanlagen. Damals wurden vor allem die Straßen mit massiven Betonsperren verbarrikadiert. Die Westalliierten beobachteten die stetige Veränderung der Sektorengrenze.

Die Aufnahme ist teilweise bräunlich verfärbt. Sie zeigt einen erhöhten Blick auf uniformierte Grenzsoldaten auf der Wolliner Straße an einer Hausecke. Mit Hilfe eines Kranwagens laden einige Grenzsoldaten Betonplatten von der Ladefläche eines Lastkraftwagens und stapeln diese quer auf dem Kopfsteinpflaster. Daneben lehnen andere bewaffnete Soldaten an hüfthohen Betonquadern und überwachen die Arbeit ihrer Kameraden. Im Hintergrund stehen zwei weitere mit Betonplatten beladene Lkw. Auf der linken Straßenseite reihen sich stuckverzierte Altbauten aneinander. Von einem Balkon im ersten Stock beobachtet ein Anwohner das Geschehen vor dem Haus. Von seiner Position aus kann er über Sichtblenden hinweg schauen, mit denen die Grenzsoldaten den Blick auf die Grenzanlagen versperrten. Am unteren Bildrand parkt, mittig ein französischer Militärjeep mit Stoffdach vor einem Sektorenschild mit der Aufschrift: „FIN DU SECTEUR FRANCAIS“. Ein französischer Soldat sitzt hinter dem Lenkrad und stützt lässig den Kopf in die Hand. Er sieht bei den Baumaßnahmen zu. Ein Stück hinter ihm ragt ein weiterer französischer Militärjeep rechts ins Bild. An dem Schild ist ein Absperrband mit rot-weißen Wimpeln befestigt und markiert die Sektorengrenze. Dahinter steht ein DDR-Grenzposten mit geschultertem Gewehr.